SCHATZMEISTER BÄRENSTARK

Kinder mit Kapha-Energie

In diesem Video erkläre ich Dir, was Deinem Schatzmeister Bärenstark guttut und was er lieber vermeiden sollte.

Video abspielen

Schatzmeister Bärenstark

Hast Du ein Kind wie Schatzmeister Bärenstark in Deiner Familie? Dann freu Dich - Schatzmeister Bärenstark ist ein echter Freund! Er ist die Zuverlässigkeit in Person und immer hilfsbereit.

Man erkennt ihn auf den ersten Blick an seiner kräftigen Statur und seinen dichten Haaren, aber vor allem an seinen immer strahlenden, warmen Augen.

Schatzmeister Bärenstark ist immer aufmerksam und hat ein ausgeprägtes Langzeitgedächtnis. Leider vergisst er im Laufe des Tages meist, was er schon alles gegessen hat - denn er isst für sein Leben gern. Kinder vom Typ Schatzmeister Bärenstark scheinen unbewusst das Bedürfnis zu haben, sich mit ihrer Ernährung auf den Winterschlaf vorzubereiten - genau wie echte Bären es tun. Vielleicht schätzen diese Kinder ihren Hunger oder Appetit deshalb oft größer ein, als er eigentlich ist.

Wenn sie jetzt auch noch Winterschlaf halten würden, würde das System vielleicht funktionieren. Aber mal ehrlich - Dein Schatzmeister Bärenstark würde der Familie in den Wintermonaten sehr fehlen, wenn er die ganze Zeit im Bett bleiben würde. Und außerdem - zeig mir mal ein Kind, das freiwillig Weihnachten verschläft ... da gibt es doch so viele leckere Sachen.

Was bei Deinem Kind aber so ziemlich genauso ist wie bei einem echten Bären, ist die träge Verdauung. Daher sollte Rohkost eher vermieden werden.

Und wenn Schatzmeister Bärenstark schneller isst, als er verdaut ... nun, der Rest ist anatomische Physik. Deshalb sollte Dein Kind etwas weniger essen, als sein Hungergefühl ihm sagt. Und es sollte vor allem Lebensmittel mit hoher Bioverfügbarkeit essen, die es gut und schnell verdauen kann: warme, leicht verdauliche Speisen. Ideal sind warme Gemüsesorten wie Fenchel, Karotten und Blumenkohl.

Die Zutaten sollten fettarm sein und wenig Zucker enthalten. Obst sollte nur getrennt von 
anderen Mahlzeiten verzehrt werden.

Wusstest Du, dass Bären auch Getreide wie Hafer fressen? Das tun sie, weil es ihnen guttut - also auch Schatzmeister-Bärenstark. Und das Schönste an Haferflocken ist doch der Löffel Honig oben drauf. Den liebt Dein Schatzmeister Bärenstark - und Honig ist und bleibt das „Superfood“ direkt aus der Natur.

Ernährung zum Schatzmeister Bärenstark - Ausgleich

  • Überlade den Magen deines Kindes nicht schon am frühen Morgen und lege lieber keine Süßigkeiten in die Brotdose.
  • Biete Deinem Kind abends nicht zu spät kalte, rohe, schwere und zähe Speisen wie Käse, Rohkost, Fleisch oder Milchprodukte an. Ideal sind Suppen oder Eintöpfe.
  • Scharfe Gewürze und bittere Kräuter wie Chili, Pfeffer, Ingwer, Kresse, Schnittlauch, Zimt, Muskatnuss, Kurkuma und Knoblauch regen das Verdauungsfeuer (Agni) an.
  • Achte darauf, dass dein Kind sich regelmäßig bewegt und an der frischen Luft Sport treibt, um seinen Stoffwechsel anzukurbeln.
  • Biete Deinem Kind morgens 1-2 Tassen heißes Wasser oder Ingwerwasser mit etwas Honig an. Denn mit Honig kannst Du Dein Kind und vor allem Schatzmeister Bärenstark immer wieder hinter dem Ofen hervorlocken.
Leider vergisst er über den Tag, was er schon alles gegessen hat.

Er isst für sein Leben gern.