FANTASIA FLATTERMANN

Kinder mit Vata-Energie

In diesem Video erkläre ich Dir, was Deinem Fantasia Flattermann guttut und was er lieber vermeiden sollte.

Video abspielen

Fantasia Flattermann

Was fällt Dir zum Schmetterling ein? Genau, er entwickelt sich von der Raupe zum Schmetterling. Diese Entwicklung ist symbolisch: Sie steht für die ständige Veränderung. So wie der Schmetterling immer zu flattern scheint, so befindet sich auch Dein Kind immer in Bewegung.

Kinder wie Fantasia Flattermann haben ähnliche körperliche Merkmale. Klar, keine Flügel, schön wär's! Aber sie sind eher schlank und auch etwas kleiner. Sie frieren schneller, sind auch eher sensibel, aber auch sehr beweglich, immer aktiv und vor allem kreativ. Ich meine, hallo - wie kreativ ist es denn bitte sich bunte Flügel wachsen zu lassen?

Wenn Du Dein Kind in Fantasia Flattermann wiedererkennst, gibt es einige einfache Dinge, die Du beachten solltest. Fast Food und hochindustriell verarbeitete Lebensmittel machen Fantasia Flattermann hyperaktiv, ein unstrukturiertes Leben wird also verstärkt. Wahrscheinlich sieht man deshalb selten einen Schmetterling in einen Big Mac beißen - obwohl Fantasia meistens Appetit hätte.

Aber er verträgt leider nicht alles. Seine Verdauung ist eher wie die meines Opas: eher unregelmäßig und geplagt von Bauchweh. Dem kann man aber vorbeugen - und das ist ganz einfach.

Sieh zu, dass etwas Warmes auf Fantasias Teller kommt. Es darf schwer sein, fett, süß oder sauer. Aber am besten gekocht. Milchprodukte, Öle, Reis, Weizen und vor allem alle Nüsse tun ihm gut.

Ich finde, das ist schon eine Menge, die man ohne Probleme essen kann. Aber pass auf, dass du auf Kohlarten ganz verzichtest - gut, das wird den meisten Kindern nicht schwerfallen. Zumindest kenne ich kaum eines, das schon einmal in ein Freundebuch geschrieben hat: „Mein Lieblingsessen ist Wirsing.“

Was kalte, trockene, zu scharfe oder zu bittere Speisen angeht ... versuche sie wegzulassen. Du wirst sehen: Deinem kleinen Schmetterling wird es besser gehen.

Ach und Rohkost - etwas, von dem immer die Rede ist: „Davon kannst Du Deinen Kindern gar nicht genug geben! Am besten schon vor dem Aufstehen eine rohe Paprika.“

Versuche, Rohkost zu vermeiden. Jedenfalls ist sie nicht so gut für den sensiblen kleinen Schmetterling Fantasia. 

Ernährung zum Fantasia Flattermann - Ausgleich

  • Biete Deinem Kind drei warme, gekochte Mahlzeiten am Tag an, gerne auch als Eintopfgerichte zubereitet. Ein warmer Haferbrei mit einem geriebenen Apfel am Morgen ist schon viel!
  • Biete Deinem Kind warme, gekochte, nahrhafte und leicht verdauliche Speisen mit süßem Geschmack an. Sie sind für Dein Kind gut verträglich: Wurzelgemüse, Nüsse, Getreideflocken und süßes Obstkompott. Auch Butter und Sahne in Bio-Qualität stärken sein Gleichgewicht.
  • Biete Deinem Kind keine schwer verdaulichen Lebensmittel wie Rohkost, Kohlgemüse, Hülsenfrüchte an - wenn, dann nur in kleinen Mengen.
  • Koche mit verdauungsfördernden Gewürzen wie Ingwer, Kreuzkümmel, Zimt, Muskat, Fenchel, Zimt und Anis.
  • Biete Deinem Kind regelmäßig ein gemeinsames Essen in ruhiger und entspannter Atmosphäre an.
  • Wähle warme Getränke und achte darauf, deinem Kind vor allem morgens 1-2 Tassen warmes Wasser zu geben.
Hast du schon mal einen

Schmetterling in einen Big Mac beißen sehen?